Projektsteuerung für die Neubaustrecke Dresden-Prag
Von Dresden nach Prag in 60 Minuten – die Neubaustrecke verkürzt die Reise- und Transportzeiten im nationalen und internationalen Personen- und Güterfernverkehr deutlich und bindet die Tschechische Republik in das Hochgeschwindigkeitsverkehrs-Netz in Mitteleuropa ein.
Im Auftrag der DB Netz AG und der Správa železnic verantworten die Vössing Ingenieure innerhalb einer Ingenieurgemeinschaft die Projektsteuerung inkl. BIM im Projektabschnitt 2 und 3 der Neubaustrecke Dresden-Prag.
Die im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung zugrunde gelegte Streckenführung einer Neubaustrecke von Dresden nach Prag verlässt die heutige Trasse südlich von Heidenau und mündet auf tschechischem Territorium in Ústí nad Labem wieder in das Bestandsnetz ein. Der Abschnitt zwischen Heidenau und Ústí nad Labem soll als zweigleisige Neubaustrecke mit einer Länge von ca. 44 km für eine Geschwindigkeit von bis 200 km/h (ggf. bis 230 km/h) durch das Erzgebirge realisiert werden. Kernstück der NBS wird der Neubau eines im grenzübergreifenden Planungsraum liegenden Tunnels im Erzgebirge, je nach Variante mit einer Gesamtlänge zwischen ca. 26 km bis ca. 32 km.