Projekt:
Sanierung Reutherbergtunnel
Leistungszeitraum:
2011
–
2013
Auftraggeber:
Land Baden-Württemberg vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg
Projektvolumen:
8.000.000 €
Projektbeschreibung
Der 1.256 m lange einröhrige Reutherbergtunnel liegt auf der B 294 und wird im Gegenverkehr betrieben. Der Regelquerschnitt weist zwei Fahrstreifen und beidseitige Notgehwege auf, so dass sich ein Lichtraumprofil von 10,50 m x 4,50 m ergibt.
Gemäß RABT 2006 wurden weitreichende Sanierungsarbeiten am Bestandstunnel nötig. Wichtigster Teil der Sanierung war der Bau eines 989,5 m langen, parallelen Rettungstollens, der mit acht Querschlägen zum Straßentunnel verbunden ist und im herkömmlichen Sprengvortrieb aufgefahren wird.
Vom Büro Vössing wurden der Baugrubenaushub im Bereich des Voreinschnitts, der Vortrieb und die Sicherung des bergmännischen Rettungsstollens (Ausbruchquerschnitt ca. 13 – 26 m³, Stollenausbruch 21.000 m³, Spritzbeton 3.200 m³) sowie der einschalige Spritzbeton lnnenausbau mit bereichsweisem Einbau einer Stolleninnenschale überwacht, wie auch das Auffahren von acht Querschlägen, die Herstellung eines Lüftungsquerschlages und die Herstellung der Zufahrten zum Rettungsstollen.
Ingenieurleistungen
- Bauüberwachung
- Erstellung der geologischen Kartierung mit ingenieurgeologischer Dokumentation